Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! (virtuell, 21.03.2023):
16:00-17:30 Uhr (virtuell)
Besonderheiten der Interessenvertretung bei Kaufleuten, Akademiker*innen und außertariflich Beschäftigten (KAAT) – ja, aber wo findest du Inspiration und Unterstützung? In unserer knackigen 1-stündigen Veranstaltung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Vertrauensleute und Aktive zeigen wir, auf welche Inhalte, Referent*innen, Konzepte und Materialien ihr bei KAAT.net zugreifen könnt, um die Interessenvertretung für KAAT-Beschäftigte möglichst attraktiv zu gestalten. Alternativtermine sind: 28.06. um 12:00 Uhr sowie 01.09. um 09:30 Uhr (bei der Anmeldung bitte das jeweilige Datum mitangeben).
Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@kaat.net mit dem Betr. „Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! 21.03.“ Wir freuen uns auf euch!
2teiliges Webseminar „Erfolgsbeteiligung, Ziele und Incentives“, Teil II (WebSeminar, 07.03.2023):
Unternehmer*innen erhalten Gewinne, Arbeitnehmer*innen erhalten Tariflohn bzw. außertarifliche Festvergütung. Wie lässt sich eine Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer*innen festlegen? Welche Kennzahlen spielen eine Rolle? Welche Anreizsysteme sind beschäftigungsfördernd? Welche sind individuell von Vorteil, aber beschäftigungsfeindlich für das gesamte Unternehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in diesem 2teiligen Webseminar (jeweils von 18:30 bis 20:00). Der erste Teil findet am 28.02.2023 statt.
Die Termine bauen aufeinander auf.
Deine Zugangsdaten bekommst du rechtzeitig vor dem Start. In der Regel ist das am gleichen Tag der Veranstaltung.
Hier anmelden.
Chemie³-Webinar: Closing the Loop – Lückenlose Stoffkreisläufe gestalten (WebSeminar, 01.03.2023):
Webinar-Angebot von Chemie³, der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemie
Referent:innen
- Dr. Oliver Groß, Grillo-Werke AG
- Andreas Nolte, Aurubis AG
- Carolina Vale Rosa, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Hier geht es zur Anmeldung zum Webinar 3. Anmeldeschluss ist der 27. Februar 2023.
ABGESAGT: Arbeitsrechtliche Besonderheiten im Außendienst (das Seminar für Betriebsräte) (abgesagt, 01.03.2023 – 03.03.2023):
Der Außendienst bringt einige Besonderheiten bei der Arbeitsplatzgestaltung und -organisation, bei der Vertragsgestaltung sowie bei den Entgeltregelungen mit sich und stellt den Betriebsrat damit oft vor besondere Herausforderungen. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage zu regelmäßig wiederkehrenden Fragen nach Dienstwagen, Einsatzort und Arbeitszeit und vermittelt das nötige Wissen für eine erfolgreiche Vertretung der Interessen der Mitarbeiter*innen im Außendienst.
Das Seminar ist abgesagt. Bei Fragen bitten wir über eine kurze Nachricht über kontakt@kaat.net.
2teiliges Webseminar „Erfolgsbeteiligung, Ziele und Incentives“, Teil I (WebSeminar, 28.02.2023):
Unternehmer*innen erhalten Gewinne, Arbeitnehmer*innen erhalten Tariflohn bzw. außertarifliche Festvergütung. Wie lässt sich eine Gewinnbeteiligung für Arbeitnehmer*innen festlegen? Welche Kennzahlen spielen eine Rolle? Welche Anreizsysteme sind beschäftigungsfördernd? Welche sind individuell von Vorteil, aber beschäftigungsfeindlich für das gesamte Unternehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in diesem 2teiligen Webseminar (jeweils von 18:30 bis 20:00). Der zweite Teil findet am 07.03.2023 statt.
Die Termine bauen aufeinander auf.
Deine Zugangsdaten bekommst du rechtzeitig vor dem Start. In der Regel ist das am gleichen Tag der Veranstaltung.
Hier anmelden.
Chemie³-Webinar: Chemische Produkte als Enabler der Kreislaufwirtschaft (WebSeminar, 14.02.2023):
Webinar-Angebot von Chemie³, der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemie
Referent:innen
- Robert Kreische, Dr. Schnell GmbH & Co. KGaA
- Arne Schulle, Baerlocher GmbH
- Carolina Vale Rosa, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2023.
Chemie³-Webinar: Rohstoffe und Verfahren im Sinne der Kreislaufwirtschaft (, 09.02.2023):
Webinar-Angebot von Chemie³, der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Chemie
Referent:innen
- Dr. Vanessa Daelman, Devan Chemicals NV, a Pulcra Chemicals Company (englischsprachiger Vortrag)
- Dr. Stephan Hundertmark, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
- Dr. Christian Walter, DAW SE
Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 7. Februar 2023.
Unser KAAT-Seminar für Aktive. Beteiligung und Einbindung von kaufmännischen, akademischen und außertariflich Beschäftigten in die Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb. (Präsenzveranstaltung, 05.02.2023 – 08.02.2023):
Ort: Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst
Du bist aktiv in deinem Betrieb und setzt dich bereits für kaufmännische, akademische und außertariflich Beschäftigte ein? Oder würdest es gerne tun? Im Zentrum dieses Seminars stehen die Arbeitswirklichkeit, Wahrnehmungen und Werte dieser Beschäftigtengruppen. Weiter geht es um ihre Themen und Anforderungen an die Interessenvertretung im Betrieb. Daraufhin werden wir uns den rechtlichen Grundlagen der Zielgruppe widmen. Am Ende wollen wir gemeinsam Antworten darauf haben, wie sich die Zielgruppen einbinden und beteiligen lassen. Bitte hier anmelden
2-teiliges WebSeminar „Experts at Work – Was haben Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen mit unserer Arbeitswirklichkeit zu tun?“ (virtuell, 23.01.2023 – 24.01.2023):
In diesem WebSeminar wollen wir uns genauer mit unterschiedlichen Regelungen auseinandersetzen, die für Kaufleute, Akademiker*innen und AT-Beschäftigte relevant sind. Wir erläutern, was diese Regelungen für unsere Arbeitszusammenhänge bedeuten und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, aktiv zu werden – für uns, unsere Kolleginnen und Kollegen und unsere Betriebe.
Zur Anmeldung geht es hier oder melde dich einfach in deinem Bezirk.
Arbeiten in internationalen Unternehmen – Interkulturelle Kommunikation und Präsentieren in englischer Sprache (, 11.12.2022 – 16.12.2022):
Ort: Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst
Mehr Informationen und Anmeldung