Diversity Lab (Präsenzveranstaltung, 25.11.2023):
Ort: Hannover
Wir wagen etwas Neues! Mit dem Diversity Lab wollen wir Themen wie die Diskriminierung von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und queeren Menschen sowie Gleichstellung und Antirassismus miteinander verzahnen. Dies tun wir im „Lab(or)“, zu dem wir euch herzlich einladen.
Mehr Informationen zum Lab
Hier geht es zur Anmeldung
WebSeminar: Private Vorsorge am Kapitalmarkt (WebSeminar, 16.11.2023):
Selbst aktiv werden heißt: Sich selbst Gedanken zur eigenen Vorsorge zu machen. Mit dem Finanzexperten Christian Thiel schauen wir in diesem Webseminar in die Welt der Indexe und ETFs rein. Um Pros und Contras von Einzelaktien wird es auch gehen.
Ich melde mich an
Your labour rights – what you need to know in Germany. Part 1: My employee’s rights (virtuell, 15.11.2023):
Workshops in English for expats
18:00-19:30 Uhr (online)
There are many employees from other countries working in Germany. Have you ever wondered, what is important in an employment contract in Germany? What is the difference between employment relationships covered by collective bargaining and non-tariff employment relationships? What do works councils actually do? And how does health insurance work in Germany? We answer these and many other questions in our three online workshops in English.
More information and registration for workshops
Interessen von außertariflich Beschäftigten vertreten – AT 2 (Präsenzveranstaltung, 13.10.2023):
Seminar für Betriebsrät*innen
Ort: Fürth
Entgeltgestaltung – inhaltlich und strategisch: Da tarifliche Regelungen für AT-Beschäftigte definitionsgemäß nicht gelten, liegt die Aufgabe, den komplexen Gegenstand der AT-Entgelte zu regeln, in den Händen der Betriebsräte. In diesem Seminar geht es um Grundlagen einschl. Stellenbewertung, Entgeltsystematik sowie konkrete betriebliche Beispiele zur Durchsetzung von Positionen. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist der Besuch des Seminars „AT 1 (Grundlagen im Überblick)“ bzw. entsprechendes Wissen: Die rechtlichen Grundlagen werden vorausgesetzt und nicht weiter behandelt.
Anmeldung AT 2
Hier geht es zur Anmeldung zum Seminar „AT 1 (Grundlagen im Überblick)“ am Vortag
Interessen von außertariflich Beschäftigten vertreten – AT 1 (Präsenzveranstaltung, 12.10.2023):
Seminar für Betriebsrät*innen
Ort: Fürth
Grundlagen im Überblick: bspw. Abgrenzung AT-Tarif, Einstellung und Eingruppierung, Arbeitszeit, AT-Entgelt, etc. stehen im Mittelpunkt.
Zur Anmeldung zum AT 1
KAAT-Botschafter*in werden: Schulung für Vertrauensleute (Präsenzveranstaltung, 15.09.2023 – 16.09.2023):
Ort: Offenbach am Main
Schulung für IGBCE Vertrauensleute, die Lust haben, KAAT-Botschafter*in zu werden und zusammen mit den kaufmännischen, akademischen und außertariflich Beschäftigten die Themen des Arbeitsalltags mitzugestalten. Bei diesem Seminar handelt es sich um ein zweiteiliges Angebot, dass nur gemeinsam besucht werden kann. Der zweite Termin findet am 17.-18.11.2023 am gleichen Ort statt.
Flyer und Anmeldung
Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! (virtuell, 28.06.2023):
12:00-13:00 Uhr (virtuell)
Besonderheiten der Interessenvertretung bei Kaufleuten, Akademiker*innen und außertariflich Beschäftigten (KAAT) – ja, und wo findest du Inspiration und Unterstützung? In unserer knackigen 1-stündigen Veranstaltung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Vertrauensleute und Aktive zeigen wir, auf welche Inhalte, Referent*innen, Konzepte und Materialien ihr bei KAAT.net zugreifen könnt, um die Interessenvertretung für KAAT-Beschäftigte möglichst attraktiv zu gestalten. Alternativtermine sind: 01.09. um 09:30 Uhr sowie 29.11.2023 um 18:00 Uhr (bei der Anmeldung bitte das jeweilige Datum mitangeben).
Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@kaat.net mit dem Betr. „Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! 28.06.“ Wir freuen uns auf euch!
3. KAAT-Dialog der IG BCE (WebSeminar, 16.06.2023 – 17.06.2023):
Ort: Kassel
Wir laden euch herzlich ein: zu Netzwerken und Austausch, Information und Diskussion, Kaffee und Tee und vielem mehr.
Mehr Informationen
Anmeldung
Interessen von außertariflich Beschäftigten vertreten – AT 1 (Präsenzveranstaltung, 15.06.2023 – 16.06.2023):
Seminar für Betriebsrät*innen
Ort: Baunatal
Grundlagen im Überblick: bspw. Abgrenzung AT-Tarif, Einstellung und Eingruppierung, Arbeitszeit, AT-Entgelt, etc. stehen im Mittelpunkt. IGBCE Betriebsrät*innen, die sich für dieses Seminar anmelden, sind automatisch auch für den KAAT-Dialog angemeldet! Das Seminar findet im gleichen Hotel statt.
Anmeldung AT 1
Besonderheit von außertariflichen Arbeitsverhältnissen und erfolgreicher Interessenvertretung: Arbeitsvertragliche und individualrechtliche Regelungen (Präsenzveranstaltung, 07.05.2023 – 10.05.2023):
Ort: Haltern am See
Die Arbeitsverhältnisse von außertariflich Beschäftigten sind durch besondere Arbeitsbedingungen geprägt. Diese Besonderheiten, insbesondere der arbeitsvertragliche Regelungsrahmen und die Aspekte der individualrechtlichen Gestaltung, werden in diesem Seminar herausgestellt.
Weitere Informationen