2-teiliges WebSeminar „Experts at Work – Was haben Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen mit unserer Arbeitswirklichkeit zu tun?“ (virtuell, 23.01.2023 – 24.01.2023):
In diesem WebSeminar wollen wir uns genauer mit unterschiedlichen Regelungen auseinandersetzen, die für Kaufleute, Akademiker*innen und AT-Beschäftigte relevant sind. Wir erläutern, was diese Regelungen für unsere Arbeitszusammenhänge bedeuten und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, aktiv zu werden – für uns, unsere Kolleginnen und Kollegen und unsere Betriebe.
Zur Anmeldung geht es hier oder melde dich einfach in deinem Bezirk.
Arbeiten in internationalen Unternehmen – Interkulturelle Kommunikation und Präsentieren in englischer Sprache (, 11.12.2022 – 16.12.2022):
Ort: Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst
Mehr Informationen und Anmeldung
Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! (virtuell, 08.12.2022):
13:30-15:00 Uhr (virtuell)
Besonderheiten der Interessenvertretung bei Kaufleuten, Akademiker*innen und außertariflich Beschäftigten (KAAT) – ja, aber wo findest du Inspiration und Unterstützung? In unserer knackigen 1,5-stündigen Veranstaltung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Vertrauensleute und Aktive zeigen wir, auf welche Inhalte, Referent*innen, Konzepte und Materialien ihr bei KAAT.net zugreifen könnt, um die Interessenvertretung für KAAT-Beschäftigte möglichst attraktiv zu gestalten.
Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@kaat.net mit dem Betr. „Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! 08.12.“ Wir freuen uns auf euch!
Seminar für Betriebsräte: AT-Stellenbewertungs- und Entgeltsysteme – Mit Einblick in ein verbreitetes Stellenbewertungssystem (Präsenzveranstaltung, 27.10.2022 – 28.10.2022):
Ort: Kassel
Mehr Informationen und Anmeldung
KAAT: Besonderheit der Interessenvertretung, Teil II – Seminar für Betriebsrätinnen und Betriebsräte (Präsenzveranstaltung, 26.10.2022 – 27.10.2022):
Ort: Hannover
Teil II des Seminars für Betriebsräte „KAAT: Besonderheiten der Interessenvertretung“ (Voraussetzung: Teilnahme am Teil I).
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein zweiteiliges Angebot, dass nur gemeinsam gebucht werden kann. Der erste Termin findet am 06.09.-08.09.2022 statt.
Weitere Informationen
Flyer
Your labour rights – what you need to know in Germany 3 (virtuell, 19.10.2022):
18:00-19:30 Uhr (online)
In unseren Betrieben arbeiten viele Beschäftigte aus anderen Ländern, die häufig viele Fragen zum deutschen Arbeitsrecht, zur Mitbestimmung und zu Tarifverträgen haben. Diese Fragen wollen wir beantworten und bieten deshalb drei online-Workshops auf Englisch an, in denen wir Grundlagen zum Thema „Arbeiten in Deutschland“ vermitteln.
Part 3: My pay and the collective agreement (Tarifvertrag)
This time it’s about the collective agreement (Tarifvertrag). What that is and why the collective agreement is so important for your pay, we tell you at the end of our workshops on your rights as an
employee.
More information and how to register in our flyer.
Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! (virtuell, 18.10.2022):
10:00-11:30 Uhr (virtuell)
Besonderheiten der Interessenvertretung bei Kaufleuten, Akademiker*innen und außertariflich Beschäftigten (KAAT) – ja, aber wo findest du Inspiration und Unterstützung? In unserer knackigen 1,5-stündigen Veranstaltung für (erstmals gewählte) Betriebsrätinnen und Betriebsräte, zeigen wir, auf welche Inhalte, Referent*innen, Konzepte und Materialien ihr bei KAAT.net zugreifen könnt, um die Interessenvertretung für KAAT-Beschäftigte möglichst attraktiv zu gestalten.
Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@kaat.net mit dem Betr. „Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! 18.10.“ Wir freuen uns auf euch!
Your labour rights – what you need to know in Germany 2 (virtuell, 28.09.2022):
18:00-19:30 Uhr (online)
In unseren Betrieben arbeiten viele Beschäftigte aus anderen Ländern, die häufig viele Fragen zum deutschen Arbeitsrecht, zur Mitbestimmung und zu Tarifverträgen haben. Diese Fragen wollen wir beantworten und bieten deshalb drei online-Workshops auf Englisch an, in denen wir Grundlagen zum Thema „Arbeiten in Deutschland“ vermitteln.
Part 2: How the works council (Betriebsrat) helps me
In Germany, the works council (Betriebsrat) is there to help you exercise your rights as an employee. What that is, how the works council helps you, and why co-determination is so important is the subject of part 2 of our workshop.
More information and how to register in our flyer.
Auf die Plätze, fertig, KAAT.net! (Präsenzveranstaltung, 15.09.2022):
10:00-12:00 Uhr (online)
Besonderheiten der Interessenvertretung bei Kaufleuten, Akademiker*innen und außertariflich Beschäftigten (KAAT) – ja, aber wo findest du Inspiration und Unterstützung? In unserer knackigen 2-stündigen Veranstaltung (digital) für (erstmals gewählte) Betriebsrätinnen und Betriebsräte, zeigen wir, auf welche Inhalte, Referent*innen, Konzepte und Materialien ihr bei KAAT.net zugreifen könnt, um die Interessenvertretung für KAAT-Beschäftigte möglichst attraktiv zu gestalten. Anmeldung: Per E-Mail an kontakt@kaat.net mit dem Betreff „Auf die Plätze, fertig, KAAT.net!“. Wir freuen uns auf euch!
Your labour rights – what you need to know in Germany 1 (virtuell, 14.09.2022):
18:00-19:30 Uhr (online)
In unseren Betrieben arbeiten viele Beschäftigte aus anderen Ländern, die häufig viele Fragen zum deutschen Arbeitsrecht, zur Mitbestimmung und zu Tarifverträgen haben. Diese Fragen wollen wir beantworten und bieten deshalb drei online-Workshops auf Englisch an, in denen wir Grundlagen zum Thema „Arbeiten in Deutschland“ vermitteln.
Part 1: My rights as an employee
From working hours to sick leave – Part 1 of our workshop is about your individual rights as an employee in Germany. We explain what is regulated by law and what you have to pay attention to.
More information and how to register in our flyer.