Ob vor Ort im Bezirk oder über die Hotline: Die Rechtsberatung und der Rechtsschutz der IGBCE geben mir Sicherheit!

Wissen, was mehr bringt:
Wertvolle Schulungen und Seminare exklusiv für unsere Mitglieder

Arbeiten von Zuhause – Was muss ich wissen? Wer muss was machen?

Willkommen bei KAAT.net

KAAT.net ist das besondere Angebot der IGBCE für Kaufleute, Akademiker*innen und AT-Beschäftigte. Bei uns findet ihr Beiträge, Veranstaltungshinweise und den KAAT-Newsletter, die alle auf eure Themen zugeschnitten sind. Und damit ihr uns eure aktuellen Anliegen, Fragen und Themen mitgeben könnt, gibt es auch einen „direkten Draht“ zu uns: Einfach per Mail an kontakt@kaat.net bzw. über das Kontaktformular.

Aber KAAT.net ist viel mehr als eine Webseite: Es ist ein Netzwerk, das Ideen und Menschen verbindet! Interessierte und Mitglieder, Betriebsräte und Vertrauensleute, andere Aktive und Expert*innen der IGBCE. Im Austausch entsteht Mehrwert für alle. Macht mit, damit unser Netzwerk weiterwächst. Denn: Unsere Arbeitswirklichkeit wird immer komplexer. Moderne Arbeitsstrukturen brauchen eine moderne Gewerkschaft. Mit unserem KAAT-Angebot möchten wir euch einladen, bei euren Themen mitzugestalten! Wenn wir das nicht gemeinsam tun, tun das andere für uns – ohne uns zu fragen.

Aktuelles

Arbeiten unter Palmen

Workation ist der aktuelle Trend am New-Work-Horizont. Für die Arbeit aus einem schönen (Urlaubs-)Ort gibt es bislang jedoch kaum klare Regeln. Damit der Traum vom flexiblen Arbeiten nicht im bösen Erwachen endet, haben wir fünf Punkte für dich, die du unbedingt beachten solltest.

Weiterlesen »

Selbstwirksamkeit – eines der vielen Themen beim 3. KAAT-Dialog der IGBCE

Für viele Akademiker*innen und außertariflich Beschäftigte (AT) ist Selbstwirksamkeit – also das Vertrauen, für sich selbst erfolgreich handeln und verhandeln zu können – ein hohes Gut. Mit Blick auf Gestaltung der individuellen Arbeitsbedingungen wird die Selbstwirksamkeit allerdings überschätzt, verrät IGBCE-Fachsekretärin Lyudmyla Volynets im Gespräch. Auch beim dritten KAAT-Dialog der IGBCE war das ein Thema.

Weiterlesen »

TERMINE

Kalender Symbol

16.05.2025: Ist meine AT-Vergütung hoch genug? – Tarifliche Mindestbestimmungen für den außertariflichen Bereich der Chemischen Industrie

Webseminar für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: hier

05.06.2025: Umgang mit Arbeitnehmererfindungen

Webseminar für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: hier

10.06.2025 – 13.06.2025: Tarifvertrag – nicht für mich!?? Bedeutung von arbeitsvertraglichen und kollektivrechtlichen Regelungen für AT-Beschäftigte

Seminar für IGBCE-Mitglieder, Kagel-Möllenhorst

Infos und Anmeldung: hier

15.06.2025 – 18.06.2025: Beruflicher Erfolg und selbstbestimmtes Leben – Auf dem Weg zur Work-Life-Balance

Seminar für IGBCE-Mitglieder, Kagel-Möllenhorst

Bildungsurlaub /-freistellung möglich

Infos und Anmeldung: hier

03.07.2025 – 04.07.2025: Mit Projektarbeit erfolgreich im Betriebsrat – In Kombination mit dem 5. KAAT-Dialog der IGBCE

Seminar für Betriebsräte

Infos und Anmeldung: hier

05.07.2025 – 06.07.2025: 5. KAAT-Dialog

Veranstaltung für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: hier

20.07.2025 – 25.07.2025: Manchmal sitze ich zwischen allen Stühlen. Wie gestalte ich meinen Führungsalltag leichter

Seminar für IGBCE-Mitglieder, BZ Haltern

Infos und Anmeldung: hier

18.08.2025: Der Weg der beruflichen Weiterqualifizierung: Wer zahlt, wer entscheidet? Rechte kennen, Chancen nutzen, Zukunft sichern

Seminar für IGBCE-Mitglieder, Ludwigshafen

Infos und Anmeldung: hier

16.09.2025 – 18.09.2025: KAAT – Besonderheiten der Interessenvertretung. Schwerpunkt Kommunikation

Seminar für Betriebsräte, Hamm

(Teil eins eines zweiteiligen Seminars)

Infos und Anmeldung: hier

22.09.2025: Die Workation – wäre das etwas für mich?

Seminar für IGBCE-Mitglieder, Niedernhausen

Infos und Anmeldung: hier

Ist meine AT-Vergütung hoch genug? (, 10.04.2025):

Tarifliche Mindestbestimmungen für den außertariflichen Bereich in der chemischen Industrie

Webseminar für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: IG-BCE-Bildungsangebot – Seminardatenbank

Interessen von außertariflich Beschäftigten vertreten 3. Grundlagen der Entgeltgestaltung (, 03.04.2025):

Seminar für Betriebsräte, Duisburg

Infos und Anmeldung: hier

Interessen von außertariflich Beschäftigten vertreten 2. Mitbestimmung für AT-Beschäftigte (, 02.04.2025):

Seminar für Betriebsräte, Duisburg

Infos und Anmeldung: hier

Interessen von außertariflich Beschäftigten vertreten 1. AT-Status und -Arbeitsbedingungen im Überblick (, 01.04.2025):

Seminar für Betriebsräte, Duisburg

Infos und Anmeldung: hier

AT-Netzwerktreffen. Informieren – Austauschen – Weiterentwickeln (, 19.03.2025 – 20.03.2025):

Seminar für Betriebsräte, Kassel-Baunatal

Infos und Anmeldung: hier

AT-Stellenbewertungs- und Entgeltsysteme (, 04.03.2025 – 06.03.2025):

Seminar für Betriebsräte, Kassel-Baunatal

Infos und Anmeldung: hier

KAAT-Botschafter*in werden – Was es braucht und was es gibt (, 12.02.2025):

Seminar für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: hier

Private Vorsorge am Kapitalmarkt. Selbst aktiv werden – Kapitalmarkt für Anfänger (, 13.01.2025):

Webseminar für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: hier

Wie komme ich zur „richtigen“ Entscheidung? Einstieg in die Psychologie der Entscheidungsfindung (virtuell, 12.11.2024):

Webseminar für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: IG-BCE-Bildungsangebot – Seminardatenbank (igbce.de)

Ist meine AT-Vergütung hoch genug? Tarifliche Mindestbestimmungen für den außertariflichen Bereich der Chemischen Industrie (WebSeminar, 06.11.2024):

Webseminar für IGBCE-Mitglieder

Infos und Anmeldung: hier

Du hast Fragen oder Anmerkungen oder möchtest gerne weitergehende Informationen? Schreib uns eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

Nach oben