Geheimhaltungspflicht

Richtig oder falsch? DAS IST GEHEIM: Über mein Gehalt darf ich nicht reden. Das steht auch im Arbeitsvertrag. Falsch: Über die Vergütung darf in den meisten Fällen gesprochen werden. „Über mein Gehalt darf ich nicht sprechen“ – das kommt Dir vielleicht bekannt vor. Aber trifft [...]

2023-07-18T11:35:02+02:0006.07.2021|

Zuständigkeit des Betriebsrates für AT-Angestellte

Richtig oder falsch? Der Betriebsrat ist für AT nicht zuständig. Falsch: Der Betriebsrat vertritt auch Außertariflich Beschäftigte. Der Betriebsrat ist die Interessenvertretung für alle Beschäftigten. Das Betriebsverfassungsgesetz macht da nur eine Ausnahme für die leitenden Angestellten (§ 5 Abs. 3 BetrVG). Nur ein kleiner Teil [...]

2022-03-09T17:29:35+01:0006.07.2021|

Gewerkschaftsmitgliedschaft für AT-Beschäftigte

Richtig oder falsch? Gewerkschaft ist nichts für AT. Sie kostet nur. Bringt nix. Falsch: Auch AT-Beschäftigte profitieren von einer Gewerkschafts-Mitgliedschaft. Gewerkschaften setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten ein, einschließlich der außertariflich Beschäftigten (AT). Unter anderem handeln sie für ihre Mitglieder mit den Arbeitgebern [...]

2022-04-07T17:24:41+02:0006.07.2021|

Abfindung

Richtig oder falsch? Ohne Moos nix los: Bei jeder Kündigung gibt es eine Abfindung. Falsch: Bei Kündigung gibt es nicht automatisch eine Abfindung. Unter dem Begriff „Abfindung“ versteht das Arbeitsrecht eine Zahlung, die der Arbeitgeber dem*der Arbeitnehmer*in bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zahlt. Üblicherweise kommt es [...]

2023-07-18T11:35:52+02:0006.07.2021|

Sonderzahlungen in der Corona-Krise

Bis zu 1500 € zur Abfederung zusätzlicher Belastungen steuerfrei: Sonderzahlungen in der Corona-Krise Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bringt die Corona-Krise außergewöhnliche Belastungen mit sich. Das Spektrum reicht von Mehrarbeit und außergewöhnlichen Arbeitsbedingungen auf der einen Seite bis hin zu Kurzarbeit, finanziellen Einbußen und Angst [...]

2021-09-20T17:03:01+02:0025.11.2020|

Tarifliche Pflegezusatzversicherung

CareFlex Chemie ist die erste tarifliche Pflegezusatzversicherung Deutschlands: IGBCE und Chemie-Arbeitgeber haben sich in der Tarifrunde 2019 auf die Einrichtung der CareFlex Chemie geeinigt. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und mildert im Pflegefall die Finanzierungslücke. Diese Finanzierungslücke ist nicht zu unterschätzen: Die Kosten [...]

2023-07-18T11:36:28+02:0016.11.2020|

Pflegezusatzversicherung

CareFlex Chemie ist die erste tarifliche Pflegezusatzversicherung Deutschlands: IG BCE und Chemie-Arbeitgeber haben sich in der Tarifrunde 2019 auf die Einrichtung der CareFlex Chemie geeinigt. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und mildert im Pflegefall die Finanzierungslücke. Diese Finanzierungslücke ist nicht zu unterschätzen: Die [...]

2022-04-07T17:25:56+02:0016.11.2020|

Careflex Chemie

CareFlex Chemie ist die erste tarifliche Pflegezusatzversicherung Deutschlands: IGBCE und Chemie-Arbeitgeber haben sich in der Tarifrunde 2019 auf die Einrichtung der CareFlex Chemie geeinigt. Sie ergänzt die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung und mildert im Pflegefall die Finanzierungslücke. Diese Finanzierungslücke ist nicht zu unterschätzen: Die Kosten [...]

2023-07-18T11:37:05+02:0016.11.2020|

Kurzarbeit und Sozialversicherung

Während des Bezugs von Kurzarbeitergeld bleibt das Sozialversicherungsverhältnis unverändert bestehen. Das heißt, Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung werden fortgeführt – unabhängig von der Anzahl der reduzierten Arbeitsstunden (bis hin zu „Kurzarbeit Null“) und dem entsprechend geringeren Entgelt sowie der Dauer der Kurzarbeit. Bei der Berechnung [...]

2023-07-18T11:38:03+02:0005.11.2020|

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld

Wie berechnet sich eigentlich das Kurzarbeitergeld? Und gibt es dabei Besonderheiten für KAAT-Beschäftigte? Kurz gesagt: Den Gesetzgeber interessiert es nicht, ob ein Arbeitnehmer Tarif- oder AT-Beschäftigter ist. Wer einer ungekündigten versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgeht, kommt für Kurzarbeit in Frage. Wenn auch die betrieblichen Voraussetzungen erfüllt sind [...]

2022-04-07T17:26:58+02:0005.11.2020|
Nach oben