Befristung

In Deutschland ist die Befristung von Arbeitsverträgen grundsätzlich erlaubt. Die Regeln dafür finden sich im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Das Gesetz erlaubt erstens die sachgrundlose Befristung. Das bedeutet, dass neu Eingestellte bis zu zwei Jahre lang befristet beschäftigt werden dürfen, ohne dass der Arbeitgeber einen [...]

2023-07-18T12:58:01+02:0022.10.2020|

Aufsichtsrat

Ein Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand einer Aktiengesellschaft zu kontrollieren. Er ist außerdem dafür zuständig, die Vorstandsmitglieder zu bestellen und abzuberufen. Der Aufsichtsrat wird von den Anteilseignern der Gesellschaft im Rahmen der Hauptversammlung bestimmt. Seine Zusammensetzung richtet sich aber auch nach der Anzahl der [...]

2020-10-22T11:30:05+02:0022.10.2020|

Altersteilzeit

Mit der Altersteilzeit können Beschäftigte, die älter als 55 sind, ihre Arbeitszeit vor der Rente verkürzen: Die bis zur Rente verbleibende Arbeitszeit wird halbiert, der Arbeitgeber stockt das reduzierte Gehalt auf und zahlt zusätzliche Beiträge für die Rentenversicherung. So halten sich die Einbußen beim Lohn [...]

2020-10-22T11:30:05+02:0022.10.2020|

Vergütung

Vergütung von Außertariflich Beschäftigten - Gestaltungsmöglichkeiten und Rechte zur Vergütung im AT-Bereich (deutsch und englisch, siehe weiter unten) Flyer Vergütung Deutsch   Flyer Renumeration English

2021-03-03T16:02:01+01:0013.10.2020|

Kennzahlen

Kennzahlen sollen konzentrierte Aussagen über das Unternehmensgeschehen ermöglichen. Sie verdichten die Flut von Unternehmensinformationen mit dem Ziel, Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten zu schaffen, ohne das komplette Zahlenwerk des Unternehmens analysieren zu müssen. Kennzahlen werden auch als Leistungsindikatoren bezeichnet (Key Performance Indicators: KPIs). Typischerweise werden sie in [...]

2020-10-13T16:16:25+02:0013.10.2020|

Wirtschaftsausschuss

Der Wirtschaftsausschuss (WA) ist ein gesetzlich vorgesehenes Gremium (§ 106 BetrVG) für Unternehmen mit mehr als 100 Arbeitnehmern, das vom Betriebsrat bestellt werden muss. Seine Aufgabe ist es, wirtschaftliche Angelegenheiten mit dem Unternehmer zu beraten und den Betriebsrat anschließend darüber zu unterrichten. Im WA geht [...]

2021-03-03T16:03:30+01:0013.10.2020|

Bonus

Der Bonus grenzt sich vom regelmäßigen Arbeitsentgelt ab, welches für die „übliche“ Arbeitsleistung vorgesehen ist. Unter Bonus wird eine Sonderzahlung verstanden. Er ist ein zusätzlicher, meist variabler Gehaltsbestandteil, der in der Regel an die Erfüllung bestimmter Kriterien geknüpft ist. Die Höhe der Bonuszahlung orientiert sich [...]

2022-02-14T13:40:02+01:0013.10.2020|

Incentives

Incentives sind Anreize, die die Leistungsbereitschaft erhöhen sollen. Im Wirtschaftsleben gibt es Incentives für Lieferanten, Kunden oder Mitarbeiter mit dem Ziel, das Verhalten des Incentivierten im Sinne des Incentive-Gebers zu beeinflussen. Sie sollen zu mehr Leistung, aber auch zu mehr Motivation und höherer Bindung führen. [...]

2020-10-22T11:34:07+02:0013.10.2020|

Rechtsberatung

Eine Mitgliedschaft in der IGBCE bedeutet auch umfassenden Rechtsschutz. Er gilt für alle Fälle des Arbeits- und Sozialrechts. Denn im Laufe eines Arbeitslebens können viele Fragen auftauchen, manche sind rechtlicher Natur: Ist der Arbeitsvertrag, der mir angeboten wird, so in Ordnung? Was gilt beim Arbeiten im Homeoffice? [...]

2025-03-27T15:06:32+01:0013.10.2020|

Persönliche Entwicklung

Wissen ist ein wertvoller Schatz: Materielle Güter können verloren gehen oder gestohlen werden – bei unserem Wissen kann das nicht passieren. Und darin liegt sein unbezahlbarer Wert. Weil sich unsere Welt immer schneller verändert, spielt das lebenslange Lernen eine immer wichtiger werdende Rolle. Denn durch [...]

2023-07-18T12:59:03+02:0013.10.2020|
Nach oben