Europäischer Betriebsrat

Ein europäischer Betriebsrat ist ein Gremium zur Interessenvertretung der Arbeitnehmer in Unternehmen, die in mehreren EU-Staaten Standorte betreiben. Er hat Informations- und Anhörungsrechte gegenüber dem Arbeitgeber. Die Einrichtung eines europäischen Betriebsrats regelt die europäische Betriebsratsrichtlinie, die konkrete Umsetzung ist in nationalen Vorschriften verankert. Voraussetzung für [...]

2021-09-21T14:30:16+02:0022.10.2020|

Energiewende

Weg von fossilen Energieträgern und Atomenergie, hin zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Strom aus Sonnenlicht, Wind- und Wasserkraft – das ist ein zentrales Thema der Energiewende. Weitere wichtige Stichwörter sind Klimaschutz und Energieeffizienz. Die IGBCE bekennt sich klar zur Energiewende und zum Schutz von Klima [...]

2023-07-18T12:01:45+02:0022.10.2020|

Digitalisierung

Ursprünglich bezeichnete der Begriff Digitalisierung das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate. Wenn heute über die Digitalisierung gesprochen wird, ist damit das Prinzip gemeint, das allen Erscheinungsformen der digitalen Revolution im Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeits- und Privatleben zugrunde liegt. Sie betrifft sämtliche Lebensbereiche: unsere Freundschaften, [...]

2023-07-18T12:02:08+02:0022.10.2020|

DGB

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Deutschland. Ihm gehören acht Mitgliedsgewerkschaften mit rund sechs Millionen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern an. Sie decken alle Branchen und Wirtschaftsbereiche ab. Dazu gehören die IGBauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), die Gewerkschaft [...]

2023-07-18T12:02:34+02:0022.10.2020|

Chemiepensionsfond

Den ChemiePensionsfonds haben die IGBCE und die Chemiearbeitgeber 2002 gemeinsam auf den Weg gebracht. Beinahe jedes dritte Chemieunternehmen setzt heute in der betrieblichen Altersversorgung auf diesen Pensionsfonds. Derzeit verwaltet er für gut 73.000 Beschäftigte ein Vermögen von 337 Millionen Euro; er ist damit der größte [...]

2023-07-18T12:02:45+02:0022.10.2020|

BWS

Die Mitglieder eines Betriebsrats spielen eine wichtige Rolle bei der betrieblichen Mitbestimmung. Um ihre Arbeit bestmöglich ausüben zu können, brauchen sie einiges an Wissen, etwa über die jeweils geltenden Gesetze und Regelungen. Die IGBCE BWS ist einer der größten Bildungsanbieter für Betriebsratsmitglieder in Deutschland. Aber [...]

2023-07-18T12:04:05+02:0022.10.2020|

Branchen

Die IGBCE vertritt die Beschäftigten der Branchen Bergbau, Chemie/Pharma/Chemiefasern, Energie, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffverarbeitung, Leder, Mineralöl, Papier- und Zellstofferzeugung sowie Sanierung und Entsorgung. Diesen Branchen – und damit ihren Beschäftigten – kommt eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland zu. So ist die [...]

2023-07-18T12:04:25+02:0022.10.2020|

Bonusagentur

Über die Bonusagentur profitieren IGBCE-Mitglieder und ihre Familienangehörigen von exklusiven Vorteilen bei Vorsorge und Versicherungen, Finanzen, Reisen, Gesundheit und Job sowie von attraktiven Einkaufsangeboten – ein echter Mehrwert für Mitglieder der IGBCE auch im privaten Bereich.

2023-07-18T12:04:38+02:0022.10.2020|

Bezirk

Die IG BCE ist in verschiedene Organisationseinheiten aufgeteilt, unter anderem in 42 regionale Bezirke. Sie sind kompetente Ansprechpartner für die Mitglieder vor Ort und unterstützen Vertrauensleute und Betriebsräte bei ihrem Engagement in den Betrieben. So tragen die Bezirke dazu bei, die nahe Betreuung der rund [...]

2020-11-23T15:43:29+01:0022.10.2020|

Betriebsrente

Eine Betriebsrente beziehungsweise betriebliche Altersvorsorge ist ein möglicher Baustein für die persönliche Altersvorsorge. Denn die gesetzliche Rente reicht nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Die Betriebsrente ist als Ergänzung der gesetzlichen Rente vor allem wegen der staatlichen Förderung – durch [...]

2023-07-18T12:57:45+02:0022.10.2020|
Nach oben