1. KAAT-Dialog der IG BCE
Fachliche Impulse, lebendiger Austausch und aktives Netzwerken
… für IG BCE-Mitglieder, -Betriebsräte und -Vertrauensleute aus/für Kaufmännischen, Akademischen und AT-Bereichen.
Wir laden euch herzlich ein zum 1. KAAT-Dialog am 11./12.06.21 online!
Damit wir sicher zusammenkommen können, tagen wir virtuell. Auch für das virtuelle Format bereiten wir eine lebendige Veranstaltung mit vielen Gelegenheiten zur Interaktion vor, mit einem breiten Spektrum an Themen aus der KAAT-Arbeitswelt und Referent*innen aus Praxis und Wissenschaft. So findet jede*r das, was er/sie sucht: Anregungen für den eigenen Arbeitsalltag, z.B. zum Thema Stressmanagement, Impulse für die Interessenvertretung, etwa zu (AT-) Entgeltsystemen oder auch die Möglichkeit, in einen ganz neuen Bereich hereinzuschnuppern. Und auch wir werden viele Anregungen für unsere weitere KAAT-Arbeit mitnehmen.
Wir setzen ein starkes Signal: Die IG BCE ist auch für KAAT-Beschäftigte da! Und hat KAAT-Beschäftigten viel zu bieten!
Nähere Informationen zu Programm und Teilnahme
Die Informationen in diesem Bereich werden regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich also, wieder vorbeizuschauen.
Termin: 11.06.21, 12 Uhr bis 12.06.21, 13 Uhr
Ort: Online
Programm: Herzstück der Veranstaltung sind die Workshops. Sie bieten die Möglichkeit, das Thema der Wahl in kleineren Gruppen intensiv kennenzulernen. Wir bereiten ein abwechslungsreiches, lebendiges Programm vor, sodass ihr keinen Bildschirm-Koller befürchten müsst!
Workshops (genauere Beschreibungen weiter unten)
- Digitale Zusammenarbeit im Team
- Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen – Was gilt eigentlich wann für wen?
- Arbeiten ohne Limits? Tools zum Stressmanagement für KAAT-Beschäftigte
- (AT-) Entgeltsysteme
- Aktuelle Rechtsprechung
Teilnahme:
Die Veranstaltung richtet sich an kaufmännische, akademische und AT-Mitglieder sowie unsere Betriebsräte und Vertrauensleute, die KAAT-Beschäftigte vertreten. Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme natürlich kostenlos!
Betriebsräte haben die Möglichkeit, den KAAT-Dialog im Paket mit einem Seminar „AT-Grundlagen“ vom 10.06., 12 Uhr bis 11.06., 12 Uhr über die BWS zu buchen. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Workshop-Beschreibungen
Workshop: Arbeiten ohne Limits? Ansätze zum Stressmanagement für KAAT-Beschäftigte
Referentin: Dr. Anja Gerlmaier, Universität Duisburg-Essen
Nicht erst seit der Corona-Krise arbeiten viele KAAT-Beschäftigte am Limit, sind Nervosität, nicht-abschalten-können und Schlafstörungen beinahe zum Normalfall geworden. In diesem Workshop werden zwei Methoden der Stressprävention vorgestellt, mit denen Beschäftigte, Führungskräfte und Betriebsräte im Betrieb für Stressrisiken sensibilisiert und ihre kollektive Handlungskompetenz zur Stressvermeidung erhöht werden kann: Das Stressquiz hilft Teams bzw. Einzelnen zu überprüfen, wie groß ihr Wissen über psychischen Stress und seine Vermeidung ist. Mit der Stressampel können Teams bzw. Workshop-Teilnehmer*innen lernen, Stresslevel bei sich und anderen besser einzuschätzen. Beide Methoden werden im Workshop durch die Teilnehmenden ausprobiert und stellen Methoden dar, die auch erfolgreich im Rahmen betrieblicher Gesundheits-Initiativen eingesetzt werden.
Workshop: Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen – Was gilt eigentlich wann für wen?
Referent: Marco Fritz, Referent für Arbeitsrecht
Gesetze? Gibt es viele in Deutschland. Tarifverträge? Gelten in der Regel für eine Branche. Was ist mit Betriebsvereinbarungen? Und was gilt eigentlich für mich? Es ist gar nicht so einfach, im Regelungs-Dschungel den Überblick zu behalten. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie man erkennt, welche Regelungen wann für wen gelten und wie sie zusammenspielen. An (euren) konkreten Beispielen finden wir heraus, was all das mit KAAT zu tun hat. Wer einen ersten Einblick in die Gestaltung unserer Arbeitswelt sucht, findet ihn in diesem Workshop. Und wer schon Grundwissen hat, hat hier die Möglichkeit es aufzufrischen.
Workshop: Digitale Zusammenarbeit im Team – der TeamCheck als Tool zur Unterstützung von Teamreflexionen
Referentinnen: Valeria Bernardy & Anna Röltgen, Abteilung für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Universität Trier
Wissen alle im Team, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist und was bis wann erledigt sein muss? Übereinstimmende Vorstellungen der Teammitglieder über teamrelevante Faktoren haben sich schon in der face-to-face Zusammenarbeit als entscheidendes Erfolgskriterium für die Teamleistung erwiesen. In der digitalen Zusammenarbeit ist die Bildung solcher geteilten Vorstellungen schwieriger, dies kann zu Effizienzverlusten führen. In diesem Workshop stellen wir Ihnen den digitalen „TeamCheck“ vor, der im Rahmen des BMBF- und ESF-geförderten Projekts vLead entwickelt wurde. Der TeamCheck ist ein kurzes Analysetool, das dem Team eine schnelle Rückmeldung zu geteilten Vorstellungen und weiteren wichtigen Teamfaktoren gibt. Wir probieren das Tool im Workshop gemeinsam aus und zeigen auf, wie Teams über das Tool schnell identifizieren können, ob und wo Unklarheiten bestehen und bei welchen Prozessen Unzufriedenheit herrscht. Das Tool kann als Basis für eine gemeinsame Reflexion im Team dienen, in der Ansatzpunkte zur Verbesserung der digitalen Zusammenarbeit identifiziert werden.
Workshop: (AT-)Entgeltsysteme
Referentin: Dr. Tabea Bromberg, IG BCE
In diesem Workshop betrachten wir die Funktionsprinzipien von Entgeltsystemen. Einige Prinzipien sind bei tariflichen und AT-Entgeltsystemen identisch, in einigen unterscheiden sie sich grundlegend. Wir fragen: Welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Stellenbewertung gibt es und wie hängen Stellenbewertungs- und Entgeltsystem zusammen? Worauf ist bei ihrer Anwendung zu achten? Wie sehen tarifliche und AT-Entgeltsysteme üblicherweise aus? Und was muss man über „Marktvergleiche“ für AT-Entgelte wissen? Wer einen ersten Einblick in Entgeltsysteme bekommen oder sein Wissen zu diesem Thema auffrischen will, ist in diesem Workshop richtig.
Workshop: Aktuelle Rechtsprechung
Referent: Tjark Menssen, DGB Rechtsschutz
Vertrauensarbeitszeit ist im KAAT-Bereich weit verbreitet. In diesem Workshop betrachten wir die rechtlichen Grundlagen und worauf bei Vertrauensarbeitszeit zu achten ist. Wir fragen: Was ist Vertrauensarbeitszeit eigentlich? Was sagt das deutsche Recht dazu? Und wir gehen natürlich der Frage nach, was das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14. Mai 2019 für den Gesetzgeber, für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Interessenvertreter in Deutschland bedeutet.